30 Grad im Schatten, so stellt man sich doch einen richtigen Sommer vor. Aber nicht nur wir schwitzen, auch unseren gefiederten Damen ist heiss. Nur können Hühner nicht schwitzen. Ihre Körperwärme wird über Kamm und Kehllappen, welche sehr gut durchblutet sind, abgeleitet. Aber sie kühlen sich auch gerne mit einer erfrischenden Brise oder kühlem Wasser ab. Daran haben wir natürlich schon beim Stallbau vor einigen Jahren gedacht. Denn Hitzestress hat zur Folge, dass die Hühner weniger Eier legen und sich allgemein nicht mehr wohl fühlen. Die Wohlfühltemperatur von Hühnern liegt bei 18 bis 24 °C.
Da Hühnern das warme Sommerwetter zu heiss ist, halten sie sich – trotz Zugang zur grünen Weide und schattenspendenden Bäumen – auch gerne im Stall auf. Unsere Hühnerställe sind beide mit einer gut durchdachten Lüftung ausgestattet. Die lässt die Luft zirkulieren, ohne Durchzug zu erzeugen oder im Winter die warme Luft zu fest abzusaugen. So staut sich auch die heisse Luft im Sommer nicht an einem Ort an. Trotzdem steigen die Temperaturen natürlich rasch an.
Um auch an sehr heissen Tagen das Stallklima für unsere Tiere erträglicher zu machen, haben wir eine Vernebelungsanlage installiert. Ganz fein strömt das Wasser aus Düsen als Nebel auf die Anlage herab. Das kühlt die Luft und durch die Zirkulation den ganzen Stall. Wichtig ist, dass die Anlage nicht zu nass wird, dann klumpt die Einstreu und das gefällt unseren Hühnern natürlich auch nicht.
Durch dieses Zusammenspiel von Luft, Wasser und Technik haben wir es geschafft, das Tierwohl auf unserm Betrieb einen Schritt vorwärts zu bringen und unseren Hühnern die Hitze erträglicher zu machen.