Was bedeuten eigentlich diese Zahlen auf den Eiern? Wir erklären es dir: Die erste Zahl gibt die Qualität an. 0 bedeutet Bio, 1 bedeutet Freilandhaltung, 2 bedeutet Bodenhaltung und 3 bedeutet Käfighaltung (in der Schweiz verboten). Danach folgt der Ländercode: CH = Schweiz.

Nach dem Ländercode folgt eine mehrstellige Zahl, die den Produzenten identifiziert. Unter www.gallosuisse.ch/code kann man diesen Code eingeben und erfährt, von welchem Produzenten die gekauften Eier stammen. 📍

Hier fünf weitere spannende Facts zu Schweizer Eiern:

1️⃣ Herr und Frau Schweizer essen pro Jahr rund 180 Eier.

2️⃣ Eier sind länger haltbar als du denkst. Bis 20 Tage nach dem Legedatum kannst du Eier problemlos ungekühlt lagern. Danach sollten sie in den Kühlschrank und sind so nochmals bis zu zwei Wochen haltbar.

3️⃣ Es gibt keinen Unterschied zwischen braunen und weissen Eiern. Sie schmecken genau gleich. Die Farbe der Eier hängt nicht von der Federfarbe der Hühner ab, sondern von der Farbe der Ohrläppchen.

4️⃣ Wird ein Ei zu lange gekocht, entsteht ein dunkler Rand ums Eigelb. Das ist eine natürliche chemische Reaktion und hat keinen Einfluss auf die Qualität des Eis.

5️⃣ Ein Huhn legt pro Tag ein Ei.

Spannend, findest du auch?

Kommentar verfassen