Auf unserem Hof, der “Waldruh” in Niederbüren halten wir in zwei Ställen total 13’000 Hühner. Diese legen grundsätzlich so ziemlich jeden Tag ein Ei. Im Durschnitt haben wir pro Tag 12’500 Eier. Ja, ihr lest richtig, jeden Tag. Und die Hühner kennen auch kein Wochenende oder Ferien. 🙂
Diese Eier legen sie in sogenannte “Nester”. Das sind dunkle Kabäuschen im Stall. Hühner mögen es dunkel und ungestört beim Eierlegen. Diese “Nester” sind so konzipiert, dass die Eier direkt auf ein Band rollen, womit sie dann in den Vorraum transportiert werden.
Im Vorraum beginnt unsere eigentliche Arbeit. Die Eier müssen kontrolliert, geputzt und abgepackt werden. Das Abpacken in 30er-Gitter funktioniert inzwischen automatisch. Aber die Eier putzen, aussortieren und die Gitter stappeln ist noch Handarbeit.
Auf dem Bild seht ihr, was wir genau machen. Dreckige Eier werden geputzt oder sogar ausgetauscht, Federn entfernt und die Eier richtig im grünen Gitter platziert – Spitz nach unten! Geputzt werden die Eier mit den grauen Schwämmchen. Wenn man es ganz genau nimmt, schleifen wir den Dreck einfach weg. 🙂 Wasser ist für die Reinigung nicht so geeignet, da die unsichtbare natürliche Schutzschicht des Eis dann weggewaschen wird. MIt dem Schleifschwämmchen beschädigt man diese Schicht nur minim.
Kaputte, zu kleine oder unförmige Eier kommen ebenfalls raus. Diese “Bruch”- oder “Haarrisseier” werden zu günstigeren Preisen direkt ab Hof verkauft.
In diesen grünen Gittern verlassen unsere sauberen Eier den Hof in Richtung Grosshandel.